Paartherapie und Paarberatung Dortmund

Sie fühlen sich schon längere Zeit in Ihrer Beziehung nicht mehr wohl, Sie sind unglücklich und wollen raus aus der gefühlten Ausweglosigkeit?

Sie haben sich auseinander gelebt, sind die Vorwürfe leid und wünschen sich wieder mehr Nähe zu Ihrem Partner?
Sie schaffen es nicht mehr alleine, aus diesem Teufelskreis herauszukommen?

Dann können Sie Hilfe bei einer Paartherapie finden.

Gespräche mit einem Dritten sind meist einfacher als Gespräche zu zweit. Vor allem ist es dann sinnvoll, wenn die Gespräche mit Ihrem Partner meist in einem Streit und Vorwürfen enden und Sie keine Einigung mehr finden.

Wann ist eine Paartherapie sinnvoll?

  • wenn wichtige Wünsche eines Partners nicht mehr besprochen und erfüllt werden
  • wenn der Alltagstrott Ihnen kaum noch Raum lässt für ihre eigenen Interessen
  • wenn die Vorstellungen und Ziele für die Zukunft weit auseinander gehen
  • wenn es kaum noch gemeinsame Interessen gibt
  • wenn die Partnerschaft als einseitig empfunden wird
  • wenn es Probleme mit Zärtlichkeit und Sexualität gibt
  • wenn Ihre Diskussionen meistens im Streit, Wut und Tränen enden
  • wenn einer oder beide sich vom anderen oft unverstanden fühlen
  • wenn Enttäuschungen und Kritik nicht mehr ausgesprochen werden
  • wenn der Partner eine Außenbeziehung eingeht
  • wenn Sie mit Ihrer Partnerschaft unzufrieden, aber nicht ganz sicher sind, ob sie wirklich alles versucht haben

Ein Paartherapeut weiß, wie er ein Gespräch moderieren kann, ohne dass es gleich wieder zu verletzenden Worten und Vorwürfen kommt. Meist sieht ein Außenstehender viel schneller, wo die Probleme in einer Partnerschaft liegen. Die Partner sind selbst mit ihren Problemen behaftet und können oftmals die „andere Seite” nicht mehr sehen und verstehen. Ein Paarberater kann an den richtigen Punkten ansetzen und hilfreiche Tipps geben, wie die Probleme überwunden werden können.

Wie hilft eine Paartherapie?

Die Paartherapie Dortmund hilft dabei, die Störungen, die zu Schwierigkeiten im Zusammenleben geführt haben auszumachen und festgefahrene Verhaltensmuster zu überprüfen. In der Regel finden einzelne und gemeinsame Sitzungen statt. Wir versuchen zusammen mit dem Paar die Problembereiche herauszuarbeiten und in der Folge gemeinsame Wünsche und Ziele zu formulieren. Anschließend besprechen wir mögliche Schritte zur Realisierung der Wünsche und Ziele beider Partner und beobachten und überprüfen die Wirkung der „neuen Schritte" bis eine für die Paarbeziehung tragfähige Lebenssituation entstanden ist.

Weitere Fragen zum Thema Paartherapie Dortmund

Bei Therapie-Beratung Dortmund dauert eine Sitzung (Paar- oder Einzeltherapie) 60 Minuten und kostet 100 € pro Sitzung. Im Vergleich liegen die Preise in Dortmund meist im Bereich von etwa 90–120 € pro Stunde. Wichtig ist, die Therapie als Investition in die Beziehung zu sehen, die beiden Partnern zugutekommt.

Nein, in der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen keine Kosten für Paartherapie. Der Grund: Beziehungsprobleme gelten nicht als diagnostizierbare Krankheit, sondern als persönliches bzw. zwischenmenschliches Thema. Daher muss eine Paarberatung normalerweise privat finanziert werden. Es gibt vereinzelt Ausnahmen (z.B. wenn im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung eines Partners eine Paarberatung einbezogen wird, kann unter bestimmten Umständen etwas erstattet werden), aber das ist selten. Manche kirchliche oder gemeinnützige Beratungsstellen bieten kostengünstige oder kostenlose Paarberatungen an – dafür gibt es jedoch oft Wartezeiten. Im Allgemeinen sollte man sich darauf einstellen, die Sitzungen selbst zu bezahlen.

Die Dauer variiert je nach Ausgangslage des Paares. Erste positive Veränderungen spüren viele Paare bereits nach wenigen Sitzungen. In unserer Praxis kann man meist nach etwa 3 Sitzungen einschätzen, wie umfangreich die Therapie werden könnte. Häufig werden insgesamt circa 6–8 Sitzungen im Wochen- oder 14-Tage-Rhythmus durchgeführt, um festgefahrene Muster aufzubrechen. Bei manchen Paaren genügen schon wenige Termine, während andere über mehrere Monate Unterstützung in Anspruch nehmen – immer abhängig von den Zielen und Problemen. Wichtig ist, dass die Abstände zwischen den Sitzungen nicht zu groß sind, damit ein kontinuierlicher Prozess entstehen kann. Gegen Ende der Therapie werden die Intervalle oft größer, um das Erarbeitete im Alltag zu erproben, bevor man abschließt.

Idealerweise nehmen beide Partner gemeinsam teil, doch es kommt vor, dass zunächst nur einer bereit ist. Grundsätzlich kann man auch alleine in die Paartherapie bzw. eine Einzelberatung kommen. Wir erleben oft, dass Veränderungen bei einem Partner sich positiv auf die Dynamik auswirken und der andere im Laufe der Zeit doch noch einsteigt. Wenn Ihr Partner nicht mitkommen möchte, können Sie zunächst alleine an Ihren Sichtweisen und Bewältigungsstrategien arbeiten. In manchen Fällen lässt sich der Partner später überzeugen, wenn er sieht, dass die Gespräche hilfreich sind. Sollte der Partner gar nicht teilnehmen wollen, kann die Beratung trotzdem sinnvoll sein – etwa um Entscheidungen zu treffen (wie geht man selbst mit der Beziehung um, nächste Schritte etc.). Natürlich ist es am besten, wenn beide an einem Strang ziehen; wir unterstützen aber auch Einzelpersonen in Beziehungsthemen mit viel Empathie und fachlichem Rat.

Systemische Paartherapie

Die systemische Therapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren in der Beratung und Therapie, dass in vielfältiger und spezialisierter Weise in verschiedenen Bereichen seine Anwendung findet.

In der systemischen Sichtweise wird niemand isoliert betrachtet, sondern immer auch in seinem Umfeld und seinen Beziehungen gesehen.

Auch ein Paar ist ein sich stets entwickelndes und veränderbares „System", das aus zwei sich entwickelnden und veränderbaren Individuen besteht.

Eine systemisch orientierte Paartherapie arbeitet lösungs- und ressourcenorientiert mit den verschiedensten systemischen Methoden und Interventionen und wendet sich den Möglichkeiten zu, die Paare entwickeln können, um Probleme kreativ zu lösen.

Wenn Sie hierzu noch Fragen haben oder einen Termin vereinbaren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt auf.
Ich biete Ihnen Beratung und Therapie für Einzelne, Paare und Familien unter Verwendung unterschiedlichster Methoden der systemischen Therapie an.